Schulungsveranstaltungen
Unser Beratungs- und Schulungskonzept ist in vier Phasen aufgeteilt, die modular aufeinander aufbauen. Abhängig von den Voraussetzungen oder Schwerpunkten im Unternehmen, können Module durch uns begleitet oder unternehmensintern durchgeführt werden.
Entsprechend dem PDCA-Zyklus können:
Planungsphase
Ausführungsphase
Überprüfungsphase
Verbesserungsphase
Wir führen Schulungsveranstaltungen in der Regel in Ihrem Hause durch. Voraussetzungen: Sie stellen einen geeigneten Schulungs- bzw. Seminarraum mit einem PC-Arbeitsplatz pro Teilnehmer, einem Beamer und ein Flip-Chart zur Verfügung.
Die angebotenen Schulungen sind teilweise in zwei zeitlich aufeinander folgende Phasen unterteilt:
1. Phase: Schulung von Koordinatoren (Workshops mit der Endung “a”)
2. Phase: Schulung der Anwender. (Workshops mit der Endung “b”)
1) Planungsphase
- Informationsveranstaltungen zu gesetzlichen/normativen Anforderungen in einzelnen Prozessen (z.B. Gefährdungsbeurteilung, Gefahrstoffwesen, Unfallwesen, etc.)
- Workshop zur Ermittlung der beteiligten Mitarbeiter (Koordinatoren, Verantwortliche, sonstige Beauftragte) und zur Ermittlung des Schulungskonzeptes und des Schulungsplans. Dieser Workshop stellt das Kernelement der Planungsphase dar. Die Ergebnisse die Voraussetzung für den Einstieg in die Ausführungsphase.
- Durchführung von Anforderungsworkshops zur Ermittlung zusätzlicher EHQSplus Komponenten (Module, Funktionen, Reports, etc.)
2) Ausführungsphase
Es werden zwei Schwerpunkte der Ausführungsphase unterschieden:
- Im Rahmen der Einführungsunterstützung helfen wir Ihnen bei der Migration/Übernahme von Altdaten in EHQSplus oder unterstützen Sie bei der Anbindung an führende Systeme.
- Die Durchführung von Anwenderschulungen/-workshops stellt das Kernelement in der Ausführungsphase dar. Die Beteiligten, der Inhalt und der Umfang von Anwenderschulungen wurden in der Planungsphase festgelegt
Allgemeines:
Wir führen Schulungsveranstaltungen bzw.Workshops in der Regel in Ihrem Hause durch.
Schulungen können teilweise in zwei zeitlich aufeinander folgende Kategorien bzw. Phasen (a und b) unterteilt werden.
1. Phase / Kategorie a: Schulung von Koordinatoren (Workshops mit der Endung “a”) der Schwerpunkt liegt auf der Erfassung und Bearbeitung von Daten
2. Phase / Kategorie b: Schulung der Anwender (Workshops mit der Endung “b”) der Schwerpunkt liegt auf der Nutzung von Daten (lesender Zugriff)
Voraussetzungen für die Schulungsveranstaltungen / Workshops:
Sie stellen einen geeigneten Schulungs- bzw. Seminarraum mit einem PC-Arbeitsplatz pro Teilnehmer, einem Beamer und einem Flip-Chart zur Verfügung.